Ob Plakate oder Programme, Speisenkarten oder Gechäftsberichte mit Bilanzen größter Industrieunternehmen oder auch kleiner und kleinster Betriebe, wenn man genau hinsieht,liest man irgendwo klein und bescheiden "Richtscheid-Druck Oberhausen". Und das schon seit 52 Jahren.

Der 72jährige Carl Richtscheid (Bild), der heute noch mitwirkt, gründete 1921 sein Unternehmen. Der gebürtige Oberhausener ist heute noch mit seinen Söhnen stolz darauf, daß der erste Kunde von 1921, die Oberhausener Glasfabrik, noch immer den stetig größer gewordenen Kreis treuer Kunden seither anführt.
Der Druckereibetrieb in der Rolandstraße - übrigens mit einem großen Kundenparkplatz - beliefert die Oberfinanzdirektionen in der Bundesrepublik genau so gewissenhaft und preiswert, wie die kleinen und großen Industrieunternehmen. 25 Mitarbeiter schaffen an modernsten Maschinen im Buchdruck und seit 1967 auch im Offsetdruck.

Das Management liegt, was Planung und Richtung der Entwicklung angeht, in den Händen von Karl-Heinz Richtscheid (Bild), der 1928 geboren, am Oberhausener Naturwisschenschftlichen Gymnasium sein Abitur gemacht hat und jetzt geschäftsführender Inhaber der Firma ist. Der jüngere, 1937 geborene Bruder Ulrich ist heute - nach einer gründlichen Ausbildung im Biberacher Typostudio - einer staatlich anerkannten höheren Fachschule - und nach langjähriger erfolgreicher Mitarbeit technischer Betriebsleiter und ergänzt die kaufmännische Führung seines Bruders Karl-Heinz, der übrigens als Aufsichtsrat der Volksbank Oberhausen tätig ist, auf das harmonischste.
Was den Besucher besonders beeindruckt sind die vielen plakat- und kunstgeschichtlich hervorragenden Plakate, die, an den Wänden des großen Empfangsraumes angebracht, den Eindruck einer Plakatausstellung im Schloß Oberhausen erwecken. Wenn man dann durch die Druckerei geht und die elf "Original Heidelberger" in Betrieb sieht, staunt man doch über die unwahrscheinliche Vielseitigkeit des hier gedruckten. Im Akzidenzdruck gehört Richtscheid zu den führenden Druckereien des Ruhrgebietes; denn von der Geburts- bis zur Todesanzeige, vom Programmheft der Sportvereine über anspruchsvolle mehrfabige Kuntdruckprospekte bis zu den bekannten Plakaten des "theater oberhausen" und der Kurzfilmtage, hier werden alle Arten von Drucksachen hergestellt. In der Schriftsetzerei wird so mancher Kundenwunsch mit Mitteln der Typographie und mit viel Geschick und Geschmack verwirklicht. Das ist ein besonderer Service, der nicht mit Mehrkosten verbunden ist.

Gewiß, 1921 hatte das Unternehmen durch die Inflation zu strampeln, und auch die Zeit nach dem letzten Krieg war kein Zuckerschlecken. Vater Richtscheid und seine Treuen mußten den Winkelhaken mit der Maurerkelle vertauschen, den Schutt wegräumen und die Steine blank putzen, und gedruckt wurde im Keller des bombenbeschädigten Hauses Rolandstraße 20.
Dazu Karl-Heinz Richtscheid:
"Gewiß, mit den Jahren des Wiederaufbaues ging es rasch wieder voran. Die alten Maschinen wurden durch modernste Heidelberger Druckautomaten ersetzt und die Tagesproduktion beträgt jetzt mehr als eine Million Druckauflage. Organisch hiermit wuchsen auch die Setzerei und der Verarbeitungsbetrieb, zwei unentbehrliche Abteilungen im Arbeitsablauf einer modernen Druckerei. Berge von Papier werden hier täglich verarbeitet.

Da Geheimnis unsere Erfolges aber ist, daß wir den Kunden immer noch als König ansehen. Bei uns wird nicht zu viel versprochen, aber was versprochen wird, wird auch gehalten. Es wird termingerecht geliefert. Diese Dinge sprechen sicher herum. Also auch, daß wir eine Fülle von Schriften haben, von der Antiqua über die feine Englische Schreibschrift bis hin zu den modernen Groteskschriften.
Und was den Qualitäts-Offsetdruck, den wir seit 1967 mit Begeisterung und großem Erfolg pflegen, angeht, erwarten wir für die Zukunft eine weitere Aufwärtsentwicklung. Schon heute erzielen wir die interessantesten Ergebnisse durch Kombination der verschiedensten Techniken. Selbtverständlich machen wir die Filmmontagen und die Plattenkopien im eigenen Haus. Das macht auch nicht jede Offsetdruckerei. Ja, selbst, wenn es um kyrillische Schriften geht oder um rumänischen, tschechischen oder anderen Fremdsprachensatz - die GHH benötigte kürzlich derlei Drucksachen - wir sind flexibel genug, auch das alles einwandfrei zu liefern. Unsere Arbeiten sind eine Kettenreaktion guter Leistungen, auf die wir und unsere Mitarbeiter stolz sind".
Und wenn man dem noch jung und drahtig wirkenden Karl-Heinz Richtscheid, dem man den passionierten Skifahrer, aber nicht die 45 Lebensjahre ansieht, zuhört, dann hört man heraus, daß er besonders stolz darauf ist, daß so viele Mitarbeiter schon seit vielen Jahren und Jahrzehnten dem Unternehmen die Treue gehalten haben.
Nach dem Hobby von Vater und Söhnen gefragt, kommt die Antwort: Unsere Arbeit! Und das kann der Besucher ohne weiteres glauben; denn hier merkt man wirklich überall die Freude an gemeinsamen Schaffen und an der stetigen aber bedachtsamen Entwicklung eines zuverlässigen Oberhausener Betriebes.
(Quelle: "Stadt-Report Oberhausen", Hrsg.: Verkehrsverein Oberhausen/Rhld. e.V., Ausgabe 12 vom 01.12.1973)